Keller sanierung – Innenabdichtung – Horizontalsperren gegen eindringende Feuchtigkeit

Feuchte Wände und Schimmel effektiv beseitigen

Sanierungkonzepte Schmidt - Ihr Feuchte- und Schimmelexperte in Würzburg & Umgebung

Und das gefällt unseren Kunden ganz besonders:

Auszüge aus unseren Bewertungen bei Google (5.0 von 5 Sternen bei 73 Kundenbewertungen)

R

Schnell vorort

R

Sehr gute Beratung

R

Pünktliche Termineinhaltung

R

Gute Abtrennung von Baustelle zu den restlichen Bereichen

R

Hinterlassen einer sauberen Baustelle

Kellersanierung

Ein feuchter Keller ist nicht nur unangenehm, sondern kann ernsthafte Schäden an der Bausubstanz verursachen. Muffiger Geruch, abblätternde Farbe und Schimmelbildung sind deutliche Anzeichen für eindringende Feuchtigkeit. Oft sind undichte Außenwände die Ursache, wodurch Nässe aus dem Erdreich in das Mauerwerk gelangt. Ohne eine professionelle Kellersanierung breitet sich die Feuchtigkeit weiter aus und kann sogar die Wohnräume beeinträchtigen.

Ursachen für Feuchte Keller

Viele Keller sind nicht ausreichend abgedichtet, sodass Feuchtigkeit durch das Mauerwerk eindringen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon betroffen. Die Folgen sind nicht nur ein unangenehmes Raumklima, sondern auch gesundheitliche Risiken durch Schimmelsporen. Lagert man Lebensmittel oder Gegenstände in einem feuchten Keller, können diese schneller verderben oder beschädigt werden.

Innenabdichtung vs. Außenabdichtung - was ist die richtige Wahl bei nassem Keller?

Bei der Sanierung feuchter Keller stehen oft zwei Optionen zur Wahl: Innen- oder Außenabdichtung. Sanierungskonzepte Schmidt beherrscht beide Methoden und berät Sie umfassend, um die optimale Lösung für Ihr Problem zu finden.

Außenabdichtung: Die erste Wahl, aber nicht immer möglich

Die Außenabdichtung ist in der Regel die effektivste Methode, um Feuchtigkeit dauerhaft aus dem Keller fernzuhalten. Dabei wird die Kelleraußenwand freigelegt und mit einer wasserdichten Schicht versehen.

  • Vorteile:
    • Verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit von außen.
    • Schützt die Bausubstanz langfristig.
    • Erhöht den Wert der Immobilie.
  • Nachteile:
    • Aufwendige Erdarbeiten erforderlich.
    • Oft teurer als die Innenabdichtung.
    • Nicht immer möglich (z. B. bei beengten Platzverhältnissen).

mehr zur Außenabdichtung

Innenabdichtung: Die Alternative, wenn es anders nicht geht

Wenn eine Außenabdichtung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, bietet die Innenabdichtung eine zuverlässige Alternative. Dabei wird die Kellerinnenwand mit einer wasserdichten Schicht versehen.

  • Vorteile:
    • Weniger aufwendig und kostengünstiger als die Außenabdichtung.
    • Auch bei beengten Platzverhältnissen möglich.
    • Schnellere Umsetzung.
  • Nachteile:
    • Verhindert nicht das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wand, sondern nur deren Durchdringen in den Raum.
    • Kann bei unsachgemäßer Ausführung zu Problemen mit Kondenswasserbildung führen.
    • Die Außenwände bleiben feucht.

mehr zur Innenabdichtung

Sanierungskonzepte Schmidt: Ihr Experte für Außen- und Innenabdichtung

Sanierungskonzepte Schmidt analysiert die individuelle Situation vor Ort und empfiehlt die passende Abdichtungsmethode. Wir führen beide Verfahren fachgerecht und mit hochwertigen Materialien durch, um Ihren Keller dauerhaft trocken zu legen.

Was ist eine Horizontalsperre und wann ist sie sinnvoll?
  • Eine Horizontalsperre ist eine nachträglich eingebaute Abdichtung, die das Aufsteigen von Feuchtigkeit aus dem Erdreich in das Mauerwerk verhindert.
  • Sie kommt vor allem bei bestehenden Gebäuden zum Einsatz, bei denen die ursprüngliche Horizontalsperre defekt oder nicht vorhanden ist.
  • Sanierungskonzepte Schmidt analysiert das Mauerwerk und wählt das geeignete Verfahren zur Herstellung einer Horizontalsperre aus.
Nachhaltige Kellersanierung

Eine Kellersanierung ist dann nachhaltig, wenn sie langfristig wirkt, die Bausubstanz schont und umweltfreundliche Materialien verwendet.

Wann ist eine Kellersanierung nachhaltig?

  • Dauerhafte Lösungen:
    • Eine nachhaltige Sanierung bekämpft nicht nur die Symptome (feuchte Wände, Schimmel), sondern vor allem die Ursachen (aufsteigende Feuchtigkeit, seitlich eindringende Feuchtigkeit, Kondenswasser).
    • Dazu gehören fachgerechte Abdichtungen (Außen- oder Innenabdichtung), Horizontalsperren und eine verbesserte Belüftung.
  • Schonung der Bausubstanz:
    • Nachhaltige Sanierungsmaßnahmen erhalten die Bausubstanz und verhindern weitere Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel.
    • Dazu gehört die Verwendung von atmungsaktiven Materialien, die Feuchtigkeit regulieren können.
  • Umweltfreundliche Materialien:
    • Nachhaltige Sanierungskonzepte setzen auf umweltfreundliche und schadstoffarme Materialien.
    • Dies schont die Umwelt und sorgt für ein gesundes Raumklima.
  • Energieeffizienz:
    • Eine nachhaltige Kellersanierung verbessert die Wärmedämmung und trägt so zur Energieeffizienz des gesamten Gebäudes bei.
    • Dies reduziert den Energieverbrauch und die Heizkosten.

Warum ist eine nachhaltige Kellersanierung gut?

  • Werterhalt der Immobilie:
    • Ein trockener und schimmel freier Keller erhöht den Wert der Immobilie.
  • Gesundes Raumklima:
    • Eine nachhaltige Sanierung sorgt für ein gesundes Raumklima und beugt gesundheitlichen Problemen vor.
  • Reduzierung von Folgekosten:
    • Eine dauerhafte Sanierung verhindert teure Folgeschäden durch Feuchtigkeit und Schimmel.
  • Umweltschutz:
    • Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und die Verbesserung der Energieeffizienz wird die Umwelt geschont.
  • Langlebigkeit:
    • Eine nachhaltige Sanierung sorgt durch die fachgerechte Ausführung und durch die Nutzung hochwertiger Materialien für eine lange Lebensdauer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine nachhaltige Kellersanierung eine Investition in die Zukunft ist, die sich sowohl für den Eigentümer als auch für die Umwelt auszahlt.

Garantiert langanhaltende Sanierung!

 

Wir gehen den Ursachen auf den Grund und beseitigen diese langfristig und dauerhaft. Deshalb können wir auf unsere Arbeiten die Gewährleistungsdauer auf 10 Jahre ausdehnen.

 

 

Unser LeistungspaketÜber Uns

Garantiert langanhaltende Sanierung!

 

Wir gehen den Ursachen auf den Grund und beseitigen diese langfristig und dauerhaft. Deshalb können wir auf unsere Arbeiten die Gewährleistungsdauer auf 10 Jahre ausdehnen.

 

 

Unser LeistungspaketÜber Uns

Jetzt Feuchteschäden & Schimmel nachhaltig entfernen lassen

Wir sanieren im Großraum Würzburg, Bad Mergentheim, Ochsenfurt, Kitzingen und Marktheidenfeld

Vereinbaren Sie einen Vorort-Termin, damit wir den Schimmelbefall einordnen und Ihnen ein Angebot zur Beseitigung machen können.

Jetzt anrufenKontaktformular ausfüllen

Sanierungsexperte Alexander Schmidt

Feuchte Kellerwände? Muffiger Geruch? Wir dichten Ihren Keller ab.

Vor Ort ermitteln wir die Ursache, die zu Feuchtigkeit im Keller führt und besprechen mit Ihnen, welche Sanierungsmaßnahmen nachhaltig und dauerhaft helfen. Nehmen Sie Kontakt zu  uns  auf, wir kommen zu Ihnen vorort, sehen uns alles an, geben eine erste Abschätzung und erstellen Ihnen ein Festpreisangebot.

Ursachen von feuchten Kellerwänden, nassen Böden, eindringende Feuchtigkeit

$

Feuchtigkeit von Außen

Ein hoher Grundwasserspiegel, insbesondere nach starken Regenfällen, kann dazu führen, dass Wasser durch den Kellerboden oder die Kellerwände eindringt. In älteren Gebäuden ohne oder mit beschädigter Horizontalsperre kann Feuchtigkeit aus dem Erdreich ins Mauerwerk aufsteigen. Regenwasser oder Schmelzwasser kann durch undichte Stellen im Mauerwerk, Risse oder beschädigte Abdichtungen eindringen. Eine unzureichende oder verstopfte Drainage rund um das Haus kann dazu führen, dass sich Wasser am Fundament sammelt und in den Keller eindringt.

$

Nässe im Keller durch Havarieschäden

Z. B. durch Wasserrohrbrüche oder Hochwasser dringt Wasser in den Keller.

$

Defekte Leitungen

Wasserrohrbrüche und defekte Anschlüsse von Waschmaschine und anderen wasserführenden Geräten können für Wasser im Keller verantwortlich sein.

Nasse Keller | Feuchte Kellerwände | Feuchte Kellerdecken – so sehen Sie aus.

Hier sehen Sie unterschiedliche Auswirkungen von Feuchtigkeit und Nässe im Keller.

Messung der Wandfeuchtigkeit

Schimmel an der Wand

Schimmel im Keller

Jetzt Feuchteschäden & Schimmel nachhaltig entfernen lassen

Wir sanieren im Großraum Würzburg, Bad Mergentheim, Ochsenfurt, Kitzingen und Marktheidenfeld

Vereinbaren Sie einen Vorort-Termin, damit wir den Schimmelbefall einordnen und Ihnen ein Angebot zur Beseitigung machen können.

Jetzt anrufenKontaktformular ausfüllen

  Kellersanierung

  • Analyse der Situation
  • Erstellung eines Sanierungsvorschlags mit Angebot
  • Entscheidung Innen-/ Aussenabdichtung
  • Durchführung des Abdichtungssystems
  • Verputzen
  • Fliesenlegearbeiten
  • 10 Jahre Gewährleistung

Fertig sanierte Keller –

trocken und wieder schön gemacht mit Sanierungskonzepte Schmidt

 

Ist die Nässe im Keller erstmal raus, die Wände trocken gelegt und die Ursache für die eindringende Feuchtigkeit erstmal behoben, kann der Keller wieder schön gemacht werden. Auf Wunsch übernehmen wir auch das für Sie. Fliesenarbeiten, Wände und Decken streichen und mehr. Geben Sie uns einen nassen, unansehnlichen Keller und wir als professionelle Kellersanierungsfirma machen Ihnen Ihre Wunschräume daraus.

Kellersanierung Kosten

 

Eine pauschale Kosteneinschätzung ist ohne Ursachenanalyse nicht möglich. Ist es nur ein kleines Leck oder ein größerer Schaden an Fundament, Wand oder Dämmung.

Aber wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot nach einer ausführlichen Analyse. 

Und so geht’s

 

Anrufen & Vorort-Termin vereinbaren. Tel. 09306 56399 60

Analyse & Beratung durch unseren Schimmelexperten vorort

Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Wir sanieren nachhaltig & hinterlassen unsere Baustelle sauber.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum ist eine professionelle Kellersanierung wichtig?

Ein feuchter Keller kann langfristig Schäden an der Bausubstanz verursachen und zu gesundheitsschädlichem Schimmel in der Kellerwand führen. Eine oberflächliche Behandlung reicht nicht aus – entscheidend ist, die Ursachen der Feuchtigkeit zu beseitigen.

Wie läuft die Kellersanierung ab?

Unsere Experten analysieren zuerst das Schadensbild. Danach entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung, um die Feuchtigkeit im Keller nachhaltig zu beseitigen. Je nach Situation erfolgt die Kellersanierung von innen oder durch eine Abdichtung von außen.

Wie kann man Schimmel im Keller dauerhaft beseitigen?

Um Schimmel im Keller effektiv zu entfernen, reicht es nicht, ihn nur oberflächlich zu behandeln. Wir sorgen dafür, dass die Feuchtigkeitsquelle beseitigt wird, damit sich kein neuer Schimmel bildet.

Welche Methoden gibt es für die Kellersanierung von innen?

Wenn eine Abdichtung von außen nicht möglich ist, sanieren wir den feuchten Keller von innen. Dabei setzen wir auf spezielle Beschichtungen, Injektionsverfahren oder Klimaplatten, um die Kellerwand zu sanieren und dauerhaft trocken zu halten.

Wie lange dauert eine Kellersanierung?

Die Dauer hängt vom Umfang der Schäden ab. Kleinere Maßnahmen dauern wenige Tage, während eine umfassende Sanierung eines feuchten Kellers mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.

Wie viel kostet eine Kellersanierung?

Die Kosten für eine Kellersanierung variieren je nach Schadensbild und Sanierungsmethode. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – fair und transparent.

Wie verhindert man neue Feuchtigkeit im Keller?

Nach der Sanierung beraten wir Sie, wie Sie Ihren Keller dauerhaft trocken halten – z. B. durch richtige Lüftung, Abdichtung und spezielle Schutzmaßnahmen.

Noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Jetzt Angebot einholen!

Datenschutzerklärung