Balkonsanierung – Schäden beseitigen & langfristigen Schutz sichern

Sanierungkonzepte Schmidt - Ihr Feuchte- und Schimmelexperte in Würzburg & Umgebung

Und das gefällt unseren Kunden ganz besonders:

Auszüge aus unseren Bewertungen bei Google (5.0 von 5 Sternen bei 73 Kundenbewertungen)

R

Schnell vorort

R

Sehr gute Beratung

R

Pünktliche Termineinhaltung

R

Gute Abtrennung von Baustelle zu den restlichen Bereichen

R

Hinterlassen einer sauberen Baustelle

Balkonsanierung

Balkone sind das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Regen, Frost und Temperaturschwankungen können Risse und Abplatzungen im Material verursachen. Besonders problematisch wird es, wenn Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringt und langfristige Schäden anrichtet. Eine professionelle Balkonsanierung schützt Ihren Balkon vor weiteren Schäden und sorgt für eine sichere Nutzung.

Wann ist eine Balkonsanierung nötig?

Feuchte Stellen, abgeplatzter Beton oder Risse sind deutliche Anzeichen, dass eine Balkon-Sanierung erforderlich ist. Ohne eine rechtzeitige Sanierung kann Wasser in die Bausubstanz eindringen und teure Folgeschäden verursachen. Besonders bei älteren Gebäuden lohnt es sich, die Balkondecke zu sanieren, um Stabilität und Optik zu erhalten.

Beton-Balkon sanieren – Kosten & Vorteile

Die Balkonsanierung-Kosten hängen vom Schadensbild und der gewählten Sanierungsmethode ab. Kleinere Reparaturen wie das Schließen von Rissen oder das Abdichten der Oberfläche sind günstiger als eine Komplettsanierung, bei der auch die Tragstruktur überprüft wird. Eine rechtzeitige Sanierung schützt vor hohen Kosten und verlängert die Lebensdauer Ihres Balkons erheblich.

Fachgerechte Balkonsanierung mit 10 Jahren Garantie

Unsere Experten prüfen den Zustand Ihres Balkons und erstellen ein individuelles Sanierungskonzept. Wir sanieren Betonflächen, dichten den Balkon gegen Feuchtigkeit ab und sorgen für eine langlebige und optisch ansprechende Lösung. Dabei kommen hochwertige Materialien zum Einsatz, die eine langfristige Haltbarkeit gewährleisten.

Jetzt Beratung anfordern & Ihren Balkon professionell sanieren lassen!

Balkon – muss saniert werden

Balkonfliesen – müssen repariert werden

Balkonsanierung

  • Schadensaufnahme
  • Analyse der Situation
  • Erstellung eines Sanierungsvorschlags
  • Wiederherstellung der Bausubstanz
  • Umsetzung der Sanierung
  • 10 Jahre Garantie

Garantiert langanhaltende Sanierung!

 

Wir gehen den Ursachen auf den Grund und beseitigen diese langfristig und dauerhaft. Deshalb können wir auf unsere Arbeiten die Gewährleistungsdauer auf 10 Jahre ausdehnen.

 

 

Unser LeistungspaketÜber Uns

Garantiert langanhaltende Sanierung!

 

Wir gehen den Ursachen auf den Grund und beseitigen diese langfristig und dauerhaft. Deshalb können wir auf unsere Arbeiten die Gewährleistungsdauer auf 10 Jahre ausdehnen.

 

 

Unser LeistungspaketÜber Uns

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Woran erkenne ich, dass mein Balkon ein Feuchtigkeitsproblem hat?
  • Ablösende Fliesen: Wenn sich die Fliesen auf Ihrem Balkon lösen oder Risse aufweisen, ist dies ein deutliches Zeichen für Feuchtigkeit.
  • Kaputter, löchriger und poröser Beton: Feuchtigkeit dringt in den Beton ein und führt zu Schäden wie Rissen, Abplatzungen und Porosität.
  • Schwarzschimmel an der Unterseite des Balkonbodens: Sichtbarer Schimmelbefall an der Unterseite des Balkons ist ein klares Indiz für ein Feuchtigkeitsproblem.
  • Feuchte Wände angrenzend am Balkon.
Welche Ursachen führen zu Feuchtigkeitsproblemen auf dem Balkon?
  • Mangelhafte oder beschädigte Abdichtung: Eine unzureichende Abdichtung ermöglicht das Eindringen von Wasser in den Balkonbelag und die darunterliegende Konstruktion.
  • Schlechtes Gefälle: Ein unzureichendes Gefälle verhindert den ordnungsgemäßen Wasserabfluss, wodurch sich Staunässe bildet.
  • Risse und Fugen: Risse und undichte Fugen in Fliesen oder Beton bieten Wasser Eintrittspforten.
  • Schäden an der Bausubstanz.
  • Fehlende oder mangelhafte Entwässerung.
Welche Folgen hat ein Feuchtigkeitsproblem auf dem Balkon?
  • Schäden an der Bausubstanz: Eindringende Feuchtigkeit kann die Betonkonstruktion des Balkons schädigen und die Stabilität gefährden.
  • Schimmelbildung: Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Schimmel, der gesundheitsschädlich sein kann.
  • Abplatzungen und Risse: Frost und Feuchtigkeit können zu Abplatzungen und Rissen im Balkonbelag führen.
  • Wertverlust der Immobilie.
Wie saniert Sanierungskonzepte Schmidt einen feuchten Balkon?
    • Ursachenanalyse: Wir ermitteln die genaue Ursache des Feuchtigkeitsproblems.
    • Fachgerechte Abdichtung: Wir führen eine professionelle Abdichtung durch, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
    • Betonsanierung: Beschädigter Beton wird fachgerecht saniert und repariert.
    • Schimmelentfernung: Vorhandener Schimmel wird gründlich entfernt.
    • Verbesserung der Entwässerung: Wir optimieren das Gefälle und die Entwässerung, um Staunässe zu vermeiden.
Kann man einen Balkon selber abdichten?
      • Eine fachgerechte Balkonabdichtung erfordert spezielle Kenntnisse und Materialien.
      • Unsachgemäße Arbeiten können zu schwerwiegenden Folgeschäden führen.
      • Es ist ratsam, einen Fachbetrieb wie Sanierungskonzepte Schmidt mit der Balkonsanierung zu beauftragen.

Noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Jetzt Angebot einholen!

Datenschutzerklärung