Schimmel-
Beseitigung

Schimmel an der Wand? Im Keller? In der Garage? 

Schimmel birgt gesundheitliche Risiken, schädigt Ihre Bausubstanz und sorgt für weniger Wohnqualität.

 

Aber wie entfernt man Schimmel fachgerecht?

Sanierungkonzepte Schmidt - Ihr Feuchte- und Schimmelexperte in Würzburg & Umgebung

Und das gefällt unseren Kunden ganz besonders:

Auszüge aus unseren Bewertungen bei Google (5.0 von 5 Sternen bei 73 Kundenbewertungen)

R

Schnell vorort

R

Sehr gute Beratung

R

Pünktliche Termineinhaltung

R

Gute Abtrennung von Baustelle zu den restlichen Bereichen

R

Hinterlassen einer sauberen Baustelle

Schimmelbeseitigung – Schimmel an der Wand | Schimmel in der Wohnung 

Feuchte Wände – Schimmel an Wand | Boden | Decke  – Schäden an Putz und Farbe

Schimmelpilze kommen überall in der Umwelt vor. In Wohnbereichen sind sie allerdings unerwünscht. Massiver Schimmelbefall kann zu Reizerscheinungen im Atemwegsbereich und zu allergischen Reaktionen führen. Schimmel gehört also eindeutig nicht in Ihre Wohnung. Die Ursache ist immer eine erhöhte Feuchte. 

Ursache von Schimmelpilzen im Wohnbereich: Feuchtigkeit dringt über Wände, Fenster, Böden ein.

Diverse Sprays und Mittel sind in einer Vielzahl erhältlich und behandeln das Problem im besten Fall nur kurzfristig.

 

Wie Schimmel nicht dauerhaft entfernt werden kann

Es gibt mehrere Methoden, mit denen Menschen versuchen, Schimmel an Wänden zu entfernen, die jedoch oft nur zu einer kurzfristigen Beseitigung führen und das Problem nicht dauerhaft lösen. Hier sind einige Beispiele:

  • Oberflächliche Reinigung:
    • Das Abwischen von Schimmel mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernt nur den sichtbaren Schimmel, nicht aber die tiefer liegenden Sporen oder die Ursache des Schimmelbefalls.
    • Der Einsatz von Haushaltsreinigern oder milden Schimmelentfernern kann ähnliche oberflächliche Ergebnisse liefern.
  • Hausmittel:
    • Essig oder Alkohol können Schimmel oberflächlich abtöten, aber sie dringen nicht tief genug ein, um die Wurzel des Problems zu beseitigen.
    • Auch das Nutzen von Backpulver löst das Problem nur oberflächlich.
  • Schimmelentferner aus dem Handel:
    • Viele Schimmelentferner, insbesondere solche auf Chlorbasis, töten den Schimmel zwar ab, behandeln aber nicht die zugrunde liegende Feuchtigkeitsquelle.
    • Daher kann der Schimmel nach kurzer Zeit wieder auftreten.
  • Überstreichen:
    • Das Überstreichen von Schimmel mit Farbe verdeckt das Problem nur vorübergehend.
    • Der Schimmel kann unter der Farbschicht weiterwachsen und durchdringen.

Warum diese Methoden oft nicht dauerhaft wirken:

  • Feuchtigkeit als Hauptursache:
    • Schimmel benötigt Feuchtigkeit, um zu wachsen. Solange die Feuchtigkeitsquelle nicht beseitigt wird, kehrt der Schimmel immer wieder zurück.
  • Tieferliegende Schimmelbildung:
    • Schimmel kann tief in poröse Materialien wie Gipskarton oder Tapeten eindringen, wo oberflächliche Reinigungen nicht wirksam sind.
  • Unzureichende Belüftung:
    • Mangelnde Belüftung begünstigt das Schimmelwachstum, da Feuchtigkeit nicht abtransportiert werden kann.
Wie Schimmel dauerhaft entfernt wird

1. Präzise Ursachenanalyse:

  • Sanierungskonzepte Schmidt setzt auf modernste Technologien und Gerätschaften, um die Feuchtigkeitsquellen und Schimmelursachen präzise zu lokalisieren.
  • Dazu gehören:
    • Feuchtemessgeräte: Um die Feuchtigkeitsverteilung in Wänden, Böden und Decken zu analysieren.
    • Thermografie: Um Wärmebrücken und Temperaturunterschiede aufzuspüren, die Kondenswasserbildung begünstigen.
    • Endoskopie: Um verborgene Feuchtigkeitsschäden in Hohlräumen und hinter Verkleidungen aufzudecken.
    • Laboranalysen: Bei Bedarf werden Proben entnommen, um die Schimmelart zu bestimmen und die Ursache der Feuchtigkeit zu analysieren.
  • Die Experten von Sanierungskonzepte Schmidt berücksichtigen dabei alle möglichen Ursachen, wie:
    • Bauphysikalische Mängel (Wärmebrücken, unzureichende Dämmung, undichte Gebäudehülle).
    • Nutzerverhalten (falsches Lüften, hohe Luftfeuchtigkeit durch Aktivitäten).
    • Wasserschäden (Rohrbrüche, undichte Dächer).
    • Aufsteigende Feuchtigkeit.
  • Durch diese detaillierte Analyse wird ein individuelles Sanierungskonzept erstellt, das auf die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Objekts zugeschnitten ist.

2. Nachhaltige Schimmelbeseitigung und Ursachenbehebung:

  • Nach der Ursachenanalyse erfolgt die fachgerechte Schimmelentfernung unter Einhaltung strenger Sicherheits- und Hygienevorschriften.
  • Sanierungskonzepte Schmidt behebt nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen des Schimmelbefalls.
  • Dies kann folgende Maßnahmen umfassen:
    • Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden (Reparatur von Lecks, Trockenlegung von Mauerwerk).
    • Verbesserung der Wärmedämmung und Beseitigung von Wärmebrücken.
    • Installation von Lüftungssystemen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit.
    • Abdichtung des Gebäudes.
    • Sanierung von Wasserschäden.
  • Durch diese ganzheitliche Vorgehensweise wird sichergestellt, dass der Schimmel dauerhaft entfernt wird und nicht wiederkehrt.

3. Langfristiger Schutz:

  • Sanierungskonzepte Schmidt bietet seinen Kunden umfassende Beratung und Unterstützung, um zukünftiges Schimmelwachstum zu verhindern.
  • Dazu gehören Empfehlungen zur richtigen Lüftung, Heizung und Luftfeuchtigkeitsregulierung.
  • Durch die Verbindung von modernster Technik, Fachwissen und langjähriger Erfahrung gewährleistet Sanierungskonzepte Schmidt eine effektive und dauerhafte Schimmelsanierung.

Garantiert langanhaltende Sanierung!

 

Wir gehen den Ursachen auf den Grund und beseitigen diese langfristig und dauerhaft. Deshalb können wir auf unsere Arbeiten die Gewährleistungsdauer auf 10 Jahre ausdehnen.

 

 

Unser LeistungspaketÜber Uns

Garantiert langanhaltende Sanierung!

 

Wir gehen den Ursachen auf den Grund und beseitigen diese langfristig und dauerhaft. Deshalb können wir auf unsere Arbeiten die Gewährleistungsdauer auf 10 Jahre ausdehnen.

 

 

Unser LeistungspaketÜber Uns

Jetzt Feuchteschäden & Schimmel nachhaltig entfernen lassen

Wir sanieren im Großraum Würzburg, Bad Mergentheim, Ochsenfurt, Kitzingen und Marktheidenfeld

Vereinbaren Sie einen Vorort-Termin, damit wir den Schimmelbefall einordnen und Ihnen ein Angebot zur Beseitigung machen können.

Jetzt anrufenKontaktformular ausfüllen

Sanierungsexperte Alexander Schmidt

Nachhaltige Feuchtigkeits- und Schimmelentfernung

Vor Ort ermitteln wir die Ursache des Schimmelbefalls und sorgen dafür, dass diese nachhaltig beseitigt wird. Gerne sehen wir uns Ihre Gegebenheiten an, geben eine erste Abschätzung und erstellen Ihnen ein Festpreisangebot.

Ursachen von Schimmelbildung an Wänden / Decken / Böden

$

Feuchtigkeit von Außen

Feuchtigkeit dringt durch wasserführende Schichten durch Außenwände nach innen und sorgt zusammen mit dem Sauerstoff für Schimmelbildung

$

Schimmel durch Havarieschäden

Z. B. durch Wasserrohrbrüche oder Hochwasser dringt Wasser in Wände, Decken- und Bodenkonstruktion und durchfeuchten sie für einen langen Zeitraum.

$

Kondenswasser von innen

Kondenswasser entsteht durch Wärmebrücken vor allem im Bereich der Außenwände, Außenwandecken, Fensterleibungen, Balkonen oder Rolladenkästen.

Und so sieht Schimmel in der Wohnung aus

Wenn Sie ein ähnliches Problem wie auf den Bildern gezeigt haben, sollten Sie schnell handeln. Schimmel ist gesundheitsgefährdend, schädigt ihre Haussubstanz und reduziert Ihre Wohnqualität (Geruch, Optik) erheblich. Jetzt muss die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk raus und der Schimmel entfernt werden.

Wir messen mit einem Baufeuchtemessgerät die tatsächliche Wandfeuchtigkeit

Schimmel am Fenster

Schimmel an der Wand

Schimmelpilze – Oft ein verstecktes Problem

Oftmals entwickeln sich Schimmelpilze im Verborgenen. Ein moderiger, muffiger Geruch oder erste dunkle Flecken an Wänden, Decken oder Mobiliar weisen auf Schimmelbefall hin. Oft betroffen sind Keller, Wohnräume wie Küche & Bad, Fensterleibungen und Außenwände. Bei Verdacht auf Vorliegen eines verdeckten Schimmelpilzbefalls müssen die betroffenen Räume genauer untersucht werden. Falls erforderlich müssen Hohlräume hinter Verschalungen oder Gibskarton freigelegt werden um an die Schimmelpilzquelle zu gelangen. Bei unserer Zustandsanalyse werden wir diese Bauteilöffnungen, wenn nötig, durchführen.

Gesundheitliche Folgen von Schimmelbefall und zu hoher Raumfeuchtigkeit

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen schwächt das Immunsystem und kann zu Atemwegserkrankungen und Allergien führen. Darüber hinaus kann die Einatmung von Schimmelpilzsporen Müdigkeit oder Kopfschmerzen nach sich ziehen oder Asthma verursachen bzw. verstärken.
Außerdem steigt bei hoher Luftfeuchtigkeit die Belastung durch Hausstaubmilben.
Bildet sich Schimmel, zum Teil auch unentdeckt hinter Möbeln oder Tapeten, wird er eingeatmet und kann entsprechende Krankheiten nach sich ziehen.

    Jetzt Feuchteschäden & Schimmel nachhaltig entfernen lassen

    Wir sanieren im Großraum Würzburg, Bad Mergentheim, Ochsenfurt, Kitzingen und Marktheidenfeld

    Vereinbaren Sie einen Vorort-Termin, damit wir den Schimmelbefall einordnen und Ihnen ein Angebot zur Beseitigung machen können.

    Jetzt anrufenKontaktformular ausfüllen

    Schimmelsanierung – aber richtig

    • Zustandsanalyse vor Ort
    • Feuchtigkeitsmessung in verschiedenen Bereichen
    • Erkennung des Schimmelpilzschadens
    • Ggf. Probenentnahme und Laboranalyse
    • Ursachenbestimmung
    • Professionelle Schimmelschadenbeseitigung (Symptome)
    • langfristige und nachhaltige Behebung (Ursache)

     

    Nach der Sanierung

    Schimmel dauerhaft entfernt – Wärmebrücken beseitigt und dadurch die Kondensation am Fenster eingedämmt – Außenwand getrocknet und abgedichtet

    Schimmelbeseitigung Kosten

     

    Eine pauschale Kosteneinschätzung ist ohne Ursachenanalyse nicht möglich. Ist es nur ein kleines Leck oder ein größerer Schaden an Fundament, Wand oder Dämmung.

    Aber wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot nach einer ausführlichen Analyse. 

    Und so geht’s

     

    Anrufen & Vorort-Termin vereinbaren. Tel. 09306 56399 60

    Analyse & Beratung durch unseren Schimmelexperten vorort

    Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

    Wir sanieren nachhaltig & hinterlassen unsere Baustelle sauber.

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Wie erkenne ich Schimmel in meiner Wohnung?
    • Schimmel zeigt sich oft durch dunkle, fleckige Verfärbungen an Wänden, Decken oder Fugen.
    • Ein muffiger, erdiger Geruch ist ein weiteres deutliches Anzeichen.
    • Bei genauerem Hinsehen können Sie oft feine, faserige Strukturen erkennen.
    • Feuchte Wände sind ein Nährboden für Schimmel.
    Was sind die häufigsten Ursachen für Schimmelbildung?
    • Feuchtigkeit ist die Hauptursache. Diese kann durch unzureichendes Lüften, Wasserschäden oder Baumängel entstehen.
    • Wärmebrücken, an denen Kondenswasser entsteht, fördern ebenfalls Schimmelwachstum.
    • Hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit mangelnder Luftzirkulation begünstigt Schimmel.
    Ist Schimmel in der Wohnung gesundheitsschädlich?
    • Ja, Schimmel kann allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen.
    • Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.
    • Daher ist es wichtig Schimmel entfernen zu lassen.
    Wie entfernt Sanierungskonzepte Schmidt Schimmel?
      • Wir analysieren zunächst die Ursache der Feuchtigkeit, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.
      • Anschließend entfernen wir den Schimmel fachgerecht und sanieren die betroffenen Bereiche.
      • Wir trennen die Baustelle sorgfältig ab, um eine Ausbreitung von Schimmelsporen zu verhindern.
      • Wir ziehen die Feuchtigkeit aus der Wand.
    In welchem Gebiet sind Sie tätig?

    Wir sanieren im Umkreis von Würzburg, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Ochsenfurt, Kitzingen, Veitshöchheim, Marktheidenfeld.

    Was unterscheidet Sanierungskonzepte Schmidt von anderen Anbietern?
        • Wir legen großen Wert auf eine gründliche Ursachenanalyse und nachhaltige Sanierung.
        • Unsere Kunden schätzen unsere schnelle Reaktionszeit, kompetente Beratung und saubere Arbeitsweise.
        • Wir legen nicht einfach nur Farbe über den Schimmel.
        • Wir sind sehr schnell vor Ort.
    Wie kann ich Feuchtigkeit aus der Wand ziehen?
        • Sanierungskonzepte Schmidt verwendet spezielle Trocknungstechniken, um die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk zu entfernen.
        • Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine erneute Schimmelbildung zu verhindern.
        • Eine dauerhafte Lösung ist die Beseitigung der Ursache.
    Wie kann ich Schimmel feststellen?
        • Neben den sichtbaren Anzeichen und dem Geruch kann auch Meßtechnik, Probeentnahme oder Bauteilöffnungen helfen, versteckten Schimmel aufzuspüren.
        • Bei Verdacht auf Schimmelbefall sollten Sie einen Fachmann wie Sanierungskonzepte Schmidt kontaktieren.
    Bietet Sanierungskonzepte Schmidt auch vorbeugende Maßnahmen an?
        • Ja, wir beraten Sie gerne zu vorbeugenden Maßnahmen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
        • Dazu gehören Tipps zum richtigen Lüften, Heizen und zur Vermeidung von Feuchtigkeit.

    Noch Fragen?

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

    Jetzt Angebot einholen!

    Datenschutzerklärung